Empfehle uns weiter und sichere Dir für jeden vermittelten Auftrag eine 10%-Vermittlungsprämie!
Qualitative Inhaltsanalyse & quantitative Datenauswertung – Methoden im Überblick
Wie wir bei Die Abschlusshelfer Studierende von der ersten Idee bis zur fertigen Auswertung begleiten – praxisnah, verständlich und zuverlässig.
Amin Rafiki
7/15/20251 min read
Als ich vor vielen Jahren meine erste qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring betreute, war mir sofort klar, wie faszinierend diese Methode sein kann: strukturiert und dennoch kreativ, klar im Ablauf und doch offen für individuelle Nuancen. Heute begleite ich bei Die Abschlusshelfer regelmäßig Studierende, die qualitative und quantitative Methoden anwenden – und sehe immer wieder, wie sehr sich eine gute Planung auf das Ergebnis auswirkt.
Die qualitative Inhaltsanalyse eignet sich besonders, wenn man Texte, Interviews oder andere nicht-numerische Daten systematisch auswerten möchte. Ich helfe dabei, Kategorien zu entwickeln, diese konsequent anzuwenden und die Ergebnisse so zu interpretieren, dass sie wissenschaftlich belastbar sind. Dabei geht es nicht nur um die technische Umsetzung, sondern auch um die inhaltliche Logik – also darum, dass die Analyse wirklich zur Forschungsfrage passt.
Auf der anderen Seite steht die quantitative Datenauswertung, oft mit Programmen wie SPSS oder R. Hier begleite ich Studierende vom Aufbereiten der Rohdaten bis zu Signifikanztests, Diagrammen und der finalen Interpretation. Gerade hier lauern viele Stolperfallen: falsche Variablenkodierung, unklare Hypothesen oder unpassende statistische Verfahren. Aus Erfahrung weiß ich, dass solche Fehler oft vermieden werden können, wenn man frühzeitig die richtige Methodik auswählt und konsequent prüft, ob die Analyse sauber aufgebaut ist.
Bei Die Abschlusshelfer setze ich auf eine enge Zusammenarbeit. Wir besprechen gemeinsam, welche Methode zu deinem Projekt passt, planen die Schritte und arbeiten so, dass du jederzeit nachvollziehen kannst, wie wir vorgehen. Das bedeutet: keine Blackbox-Auswertung, sondern ein transparenter Prozess, bei dem du auch selbst verstehst, was in deiner Arbeit passiert.
Mein Ziel ist, dass du am Ende nicht nur fertige Ergebnisse hast, sondern auch sicher sagen kannst, wie du sie erhalten hast. Denn gerade Prüfer:innen legen Wert darauf, dass Methodik und Ergebnis schlüssig zusammenpassen. Egal ob qualitative Inhaltsanalyse, quantitative Datenauswertung oder eine Kombination aus beiden – mit einem strukturierten Vorgehen, praxisnaher Unterstützung und persönlicher Begleitung schaffen wir die Grundlage für eine wissenschaftlich überzeugende Arbeit.
Ein klarer Ablauf, nachvollziehbare Entscheidungen und präzise Ergebnisse sind nicht nur methodische Anforderungen, sondern der Schlüssel, um mit deiner Arbeit zu punkten. Und genau dafür stehen wir bei Die Abschlusshelfer – mit Erfahrung, Fachwissen und der Sicherheit, dass jedes Projekt individuell betreut wird.
Kontakt
Direkter Kontakt
© 2025. All rights reserved.
Rechtliches
Über UNS
Die Abschlusshelfer
Die Abschlusshelfer
Aroser Allee 159
13407 Berlin, DE