Empfehle uns weiter und sichere Dir für jeden vermittelten Auftrag eine 10%-Vermittlungsprämie!
Formalia sind nicht dein Feind – warum du dich auf den Inhalt konzentrieren solltest
Zitierregeln, Randabstände und Dokumentenformatierung wirken oft übermächtig. Aber sie sind nicht das, worauf es wirklich ankommt.
Amin Rafiki
6/10/20251 min read
Es gibt kaum etwas, das Studierende mehr blockiert als der Gedanke: „Ich weiß nicht, wie ich das richtig zitieren soll.“ Oder: „Ich kann keine wissenschaftliche Sprache.“ Oder noch schlimmer: „Ich darf nichts anfangen, bevor ich die Formatvorlage verstanden habe.“
Ich habe in den letzten Jahren hunderte von Arbeiten begleitet – und wenn ich eines dabei gelernt habe, dann das: Die Angst vor Formalia ist ein Mythos. Ein lähmender, übertriebener Mythos.
Natürlich: Richtige Zitation ist wichtig. Einheitliche Formatierung auch. Aber sie sind nie der Grund, warum eine Arbeit wirklich gut oder schlecht wird. Die Wahrheit ist: In 90 % aller Fälle fließt die Bewertung der Formalia mit weniger als 10 % in die Gesamtnote ein – wenn überhaupt. Und noch viel öfter wird gar nicht kontrolliert, ob du APA, MLA oder Fußnoten nach Chicago perfekt gemacht hast. Hauptsache, du zitierst überhaupt – und einigermaßen konsistent.
Was aber zählt – wirklich zählt – ist dein Inhalt. Deine Gedanken. Deine Struktur. Deine Argumentation. Deine Fähigkeit, ein Thema zu erfassen, eine Fragestellung zu entwickeln und dich über Seiten hinweg damit auseinanderzusetzen. Das ist das, was Leser:innen beeindruckt. Das ist das, worauf Dozierende achten. Und das ist auch das, was du am Ende stolz verteidigen wirst.
Wenn du dich also gerade dabei erwischst, wie du wieder zehn Tabs über „richtig zitieren nach APA 7“ offen hast, bevor du auch nur einen Satz geschrieben hast – atme durch. Schließ sie. Fang an zu schreiben. Notiere die Fremdgedanken nachvollziehbar. Deine Gedanken sind wichtiger als dein Komma.
Die Formalia kannst du am Ende immer noch sauber umsetzen – mit Checkliste, Lektorat oder ein paar ruhigen Stunden. Aber was du nicht nachholen kannst, ist das, was dich wirklich ausmacht: deine Haltung zum Thema, deine Eigenständigkeit, deine Argumentation.
Vertrau dir. Schreib los. Unperfekt, roh, vielleicht sogar chaotisch. Aber echt. Und um die Zitation kümmern wir uns später.
Kontakt
Direkter Kontakt
© 2025. All rights reserved.
Rechtliches
Über UNS
Die Abschlusshelfer
Die Abschlusshelfer
Aroser Allee 159
13407 Berlin, DE