Empfehle uns weiter und sichere Dir für jeden vermittelten Auftrag eine 10%-Vermittlungsprämie!

grayscale photo of plant

Fallbericht: Bachelorarbeit in Sozialer Arbeit zu straffälligen Jugendlichen

Ein praxisnahes Beispiel dafür, wie intensive Unterstützung zu einer fundierten, überzeugenden Abschlussarbeit führen kann.

5/20/20251 min read

palm trees covered with fog

Emma (Name geändert) studierte Soziale Arbeit im Bachelor und beschäftigte sich in ihrer Abschlussarbeit mit einem besonders herausfordernden Thema: der Resozialisierung straffälliger Minderjähriger in Erziehungsanstalten. Die Arbeit basierte auf qualitativen Interviews, die sie eigenständig durchführte und anschließend mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring auswertete.

Die Herausforderung bestand von Anfang an darin, das Thema klar einzugrenzen und eine realistische sowie relevante Forschungsfrage zu formulieren. Gemeinsam haben wir in einem mehrstufigen Prozess zunächst das Thema geschärft, eine zielführende Gliederung entworfen und das Exposé verfasst. Anschließend begleiteten wir Emma bei der Entwicklung ihres Interviewleitfadens – praxisnah, ethisch sensibel und wissenschaftlich fundiert.

Nachdem die Interviews geführt waren, halfen wir ihr bei der Strukturierung der Transkripte und unterstützten sie dabei, die Ergebnisse systematisch auszuwerten und mit der Theorie zu verknüpfen. Aus dem Rohmaterial entstand Schritt für Schritt ein vollständiges Manuskript, das inhaltlich und formal den Anforderungen ihrer Hochschule entsprach.

Am Ende entschied sich Emma für ein Lektorat Plus – und überraschte uns: Sie hatte die gesamte Arbeit noch einmal selbst überarbeitet, kritisch reflektiert und viele unserer Anregungen auf eigene Weise weiterentwickelt. Es war deutlich zu spüren, dass sie sich die Mühe gemacht hat, ihre Arbeit noch einmal vollständig neu zu denken.

Das Ergebnis: Eine tiefgründige, methodisch saubere Bachelorarbeit mit gesellschaftlicher Relevanz – bewertet mit der Note sehr gut.